Unsere Trainingsmethoden
Die Anfangsphase:
( Klicken auf die Bilder startet/stopt die Animationen )

In unserer Akademie wird in der Anfangsphase Wert auf den Erhalt einer guten Basis gelegt. Ein eingeschränktes Repertoire an Grundtechniken wird intensiv trainiert. Das wichtigste Merkmal des Trainings eines Anfängers ist die stetige Wiederholung der gleichen Techniken. Es wird gesorgt, dass diese Techniken erst mal "sitzen", bevor der Schüler in die nächste Stufe kommt. Einen erfolgreichen Abschluss dieser Phase stellt der Erhalt des ersten Gürtels (grün) dar.
Dabei achten wir, dass erst runde Tritte und einfache Bodentechniken vermittelt werden und dann die geraden Tritte. Dies ist eine Präventivmaßnahme, da viele neue Capoeiristas Erfahrung aus anderen Kampfsportarten mitbringen und überwiegend direkte Angriffe gewöhnt sind, die sie erst mal abgewöhnen müssen. Mestre Acordeon ist eine der besten Definitionen eines Capoeira Spiels durch folgende Worte gelungen:
"Capoeiristas use space in full dimensions and define a sphere with circular movements, like a gyroscope in constant motion. Although many of the Capoeira attacks are straight, these movements work as sections of the axis of the spinning sphere. Even straight movements do not strike head-on as a spear, but slice like a sword in a cutting motion."
Übersetzung: Die Capoeiristas nutzen den ganzen Raum in seiner vollen Dimension und definieren eine Sphäre von kreisförmigen Bewegungen, wie ein Gyroskop in ständiger Bewegung.Obwohl viele Capoeira Angriffstechniken gerade sind, diese Bewegungen wirken wie Teile der Achse einer drehenden Sphäre. Direkte Techniken wirken nicht wie der Stoss eines Speeres, sondern wie ein Schwert in einer schneidenden Bewegung.
Um diese Sphäre um sich herum definieren zu können, braucht der Capoeirista die absolute Beherrschung der runden Tritte. Von daher ist die Ausübung dieser von zentraler Bedeutung in der Anfangsphase.

Eine weitere Schwierigkeit, die der neue Capoeirista zu bewältigen hat, ist das Begreifen des Capoeira Spiels. Bei anderen Kampfsportarten ist die Art wie man kämpft klar definiert: Man geht aufeinander los. Beim Capoeira Spiel hingegen ist es nicht klar, mit welchem Ziel unser Gegner dort eintritt. Wir wissen nicht, ob er einfach einen harmonischen Dialog anstrebt, oder versucht, uns in die Enge zu treiben. Um das Capoeira Spiel beherrschen zu können braucht man eine langjährige Erfahrung.
Der Anfänger ist hauptsächlich mit sich selbst und seine eigenen Bewegungen beschäftigt. Damit sich die Grundtechniken im Capoeira Spiel befestigen können, wird in unserer Akademie der Anfänger vollkommen in Ruhe gelassen. Seine runden Techniken werden nicht gekontert. Er wird nie während der Ausführung einer runden Technik "weggefegt", oder geworfen. Er wird nicht "ausgetrickst" oder "verspottet". Er genießt volle Freiheit, ungestört seinen Stil zu entwickeln.

"Nach der Anfangsphase beginnt der Capoeirista, auf die Techniken seines gegenüber zu reagieren. Später erreicht er die Stufe, in der er selbst agieren kann. Schließlich kann ein Meister das Spiel seines Schülers lenken, eine Fähigkeit, die er nur zur Entwicklung des Schülers nutzen darf" (Zitat Mestre Boneco in einem Interview des ZDF im Jahr 1990).
Allgemeines zum Capoeira Training:

Eine andere Besonderheit unseres Trainings ist die Übung von "Spiel -Szenarios". Zu zweit übt man ein Spiel mit Vorgabe. Das Spiel wird auf die Nutzung von einer geringen Anzahl von Techniken reduziert, die jeder der Kontrahenten nutzen darf. Dadurch wird auf diese Techniken und ihren Einsatz im Spiel fokussiert. Der Lerneffekt besteht darin, dass dem Capoeirista bewusst wird, in welcher Situation welche Technik angebracht ist.
Weiter wird darauf geachtet, dass bestimmte Bewegungen, die die Kniee, Rücken und andere empfindlichen Stellen des Körpers überdurchschnittlich belasten, aus dem Anfängerprogramm verbannt wurden. Dadurch eignet sich unser Training auch für Menschen eines "höheren" Alters (eine 60jährige Workshopteilnehmerin hält den bisherigen Rekord !!!).
Aus unserer Capoeira Spiel – Erfahrung fließen ständig Elemente in unser Training ein. Die Teilnahme an Workshops und der Besuch von Capoeira "Rodas" gehört zum Coaching unserer Mitglieder. Der eigene Stil unterliegt dadurch einer ständiger Überprüfung auf Festigkeit und Effizienz.
Zusätzliches optisches Material
Hier geht's zu den diversen Capoeira Techniken.